Direkt zum Inhalt

Neue Konzepte für Batterien, Solarzellen und „grünen Wasserstoff“

Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität Jena und Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Ort
Center for Energy and Environmental Chemistry Jena & Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen
Adresse
Lessingstraße 12-14

Die Erzeugung und Speicherung von elektrischer Energie (Strom) sowie die Herstellung von „grünem Wasserstoff“ stehen im Mittelpunkt der angestrebten Energiewende. Wir geben Einblick in die aktuelle Forschung im CEEC Jena und HIPOLE auf diesen Gebieten.

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende, denn er kann aus erneuerbarer Energie, wie Wind oder Sonne, hergestellt werden und speichert diese Energie in chemischer Form. Der „grüne Wasserstoff“ kann dann in industriellen Prozessen, wie z.B. der Produktion von Düngemitteln oder Stahl, eingesetzt werden und reduziert dort signifikant die CO2 Emissionen. Die Speicherung von elektrischer Energie ist ebenfalls von großem Interesse, sowohl für portable als auch stationäre Anwendungen. Die hierfür benötigten Batteriesysteme können entweder konventionell oder durch Sonnenlicht geladen werden. Derartige Solarbatterien stellen eine Kombination aus Solarzelle und wiederaufladbarer Batterie dar. Am CEEC Jena (Center for Energy and Environmental Chemistry Jena) und HIPOLE (Helmholtz Institut für Polymere in Energieanwendungen) wird in diesen drei Themenbereichen geforscht. Ein wichtiger Aspekt sind neuartige Batteriekonzepte, wie die Redox-Flussbatterien, die gänzlich ohne umweltproblematische Metallsalze funktionieren und auf organischen Aktivmaterialen beruhen. Die Herstellung von Wasserstoff aus Strom oder direkt aus Sonnenlicht wird genauso untersucht, wie die Möglichkeiten für dessen Transport und Lagerung. 

An den Ständen werden Experimente und Exponate gezeigt, welche Einblicke in diese anwendungsbezogene Forschung geben. Hierzu zählen der Aufbau und die Funktion von organischen Solarzellen sowie von neuartigen Aktivmaterialien für Knopfzellen und Flussbatterien. Es wird gezeigt, wie die Elektrolyse von Wasser zur Herstellung von Wasserstoff aus Strom funktioniert und wie Wasserstoff in Form von Ameisensäure gelagert werden kann. Wir stellen auch neue Farbstoffe und Katalysatoren vor, welche perspektivisch die Produktion von Wasserstoff direkt aus Sonnenlicht und Wasser ermöglichen sollen. Dazu werden die laufenden Forschungsthemen der Öffentlichkeit an Postern präsentiert und erklärt.

 
Bild
Bestandteile einer Knopfzelle mit Elektroden auf Basis organischer Materialien aus dem CEEC Jena
Bestandteile einer Knopfzelle mit Elektroden auf Basis organischer Materialien aus dem CEEC Jena
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien