Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Ort
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Foyer
Adresse
Hans-Knöll-Straße 8
Mikroskope erlauben uns einen ganz neuen Blick auf Insekten. Käfer, Wanzen, Wespen und Fliegen, ob groß oder winzig: Unter dem Mikroskop sehen wir ihre ganze filigrane Schönheit, ihre Facettenaugen, Antennen und Mundwerkzeuge. Aber auch ihre mikroskopisch kleinen bakteriellen Helfer, ihre Symbionten oder Symbiose-Bakterien, können wir mit dem Fluoreszenz-Mikroskop sichtbar machen. Darüber hinaus erklären wir die Funktion der Symbionten für das Überleben der Insekten.
 
Bild

Längsschnitt durch eine Larve des Getreideplattkäfers (Oryzaephilus surinamensis). Die Symbionten des Käfers, die in spezialisierten Wirtszellen (dem Bakteriom) aufzufinden sind, wurden mit Fluoreszenzsonden markiert und sind in gelb dargestellt.
, ©
Ronja Krüsemer
Standort